Schulhaus
Aussenwachten
Das neue Schulhaus Iberg stärkt den historisch gewachsenen Dorfkern und fügt sich als kompakter Baukörper selbstverständlich in die bestehende Siedlungsstruktur ein. Die geringe Gebäudehöhe wahrt den dörflichen Massstab, während eine markante Südfassade der Schule Präsenz verleiht. Zwei ineinander gedrehte Volumen formen klare Aussenräume – Dorfplatz, Terrasse und Hof – die unterschiedliche Nutzungen aufnehmen und Begegnung fördern. Grosszügige Freiräume mit heimischen Bäumen, einer Obststreuwiese und einer Aussichtsterrasse schaffen eine starke Verbindung zur Landschaft.
Das bestehende Bauernhaus bleibt als identitätsstiftender Zeitzeuge erhalten und wird für die Betreuung weitergenutzt – ein ökologischer Gewinn und ein atmosphärischer Ort für erholsame Pausen. Offene Bewegungszonen, Clusterhallen und ein zentrales Treppenhaus fördern Kommunikation, Orientierung und vielfältige pädagogische Nutzungsmöglichkeiten.
Holzbau, recycelter Beton und rückbaufähige Konstruktionen reduzieren den ökologischen Fussabdruck und sichern die langfristige Anpassbarkeit des Gebäudes. Natürliche Lüftung, optimale Tageslichtführung und ein leistungsfähiges PV-Dach minimieren den Energiebedarf und erzeugen sogar einen Jahresenergieüberschuss. Regenwassernutzung und eine Erdsonden-Wärmepumpe komplettieren das ressourcenschonende Energiekonzept. So entsteht ein zukunftsfähiger Lernort, der Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Ortsidentität überzeugend miteinander verbindet.
Ort / Aussenwachten Winterthur
Verfahren / Offener Wettbewerb 2023
Bauherrschaft / Stadt Winterthur
Landschaft / Berchtold Lenzin Zürich GmbH
Statik / Schmidt & Kündig Ing. AG
Nachhaltigkeit / Gartenmann Eng. AG
Bauphysik / Gartenmann Eng. AG
Architekten ETH GmbH
Manessestrasse 170
8045 Zürich
T +41 44 500 42 13
fsm@fsm.archi
fsm.archi





































