Schulhausanlage
Brunnenhof
Unser Wettbewerbsbeitrag für den Umbau des ehemaligen Radiostudios am Milchbuck zu einer Sekundarschule stärkt den Charakter des bestehenden Konglomerats und entwickelt ihn behutsam weiter. Der neue Baukörper ergänzt den Sockelbau in dessen Logik und schafft zugleich eine adressbildende, offene Seite zur Hofwiesenstrasse.
Durch die kompakte Stapelung der Nutzungen – inklusive der zweigeschossigen Turnhallen – minimieren wir den Bodenverbrauch und schaffen wertvolle Räume für Biodiversität. Drei klar definierte Aussenräume bieten attraktive Aufenthaltsqualitäten für Schul- und Sportnutzung und verbinden den Neubau selbstverständlich mit seinem städtischen Umfeld.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der intensiven Dachnutzung, die zusätzliche Freiräume, ein grosszügiges Gründach und Photovoltaikflächen vereint. Die flexibel organisierbaren Cluster ermöglichen vielfältige pädagogische Konzepte und schaffen helle, gut nutzbare Lernlandschaften.
Materialität und Farbkonzept verbinden den Neubau mit dem Bestand und schaffen zugleich eine eigene, zeitgemässe Identität. Die Tragstruktur aus Holz und Recyclingbeton sowie CO₂-reduzierte Baustoffe bilden die Grundlage für ein nachhaltiges und langlebiges Schulhaus.
So entsteht ein kompakter, ökologischer und identitätsstiftender Bildungsort, der das geschichtete Ensemble des Radiostudios respektvoll fortschreibt.
Ort / Radiostudio Zürich
Verfahren / Offener Wettbewerb 2024
Platz / 2. Preis
Bauherrschaft / Stadt Zürich
Statik / Schmidt & Kündig Ing. AG
Architekten ETH GmbH
Manessestrasse 170
8045 Zürich
T +41 44 500 42 13
fsm@fsm.archi
fsm.archi








































